Über den Betrieb
EMMA HELLENSTAINER Die Geschichte einer legendären Gastwirtin
Alles beginnt im Jahre 1817, als die kleine Emmerentia Hausbacher in St. Johann in Tirol
geboren wird. Noch kaum den Kinderschuhen entwachsen, muss die Tochter des Hauses schon
früh im heimischen Gastbetrieb mit anpacken, was dem jungen Mädchen aber nichts
auszumachen scheint. Im Gegenteil: Mit Feuereifer, Leidenschaft und Hingabe kümmert sich
die junge Kellnerin um ihre Gäste. Im Laufe ihrer Erziehung lernt sie die italienische
Sprache und allerlei Kunstfertigkeiten wie Stricken und Nähen und natürlich die
Kochkunst, für welche sie später im In- und Ausland berühmt werden wird.
Mit 20 Jahren schickt man sie nach Toblach, wo sie ein Hauswesen mit Mägden, Knechten,
reichlich Vieh und obendrauf noch das Brauhaus an der Rienz übernimmt. Sie heiratet
Josef Hellenstainer, den Sohn des Postmeisters von Niederdorf, dem kurze Zeit später das
Erbe des Gasthofes Schwarzer Adler zu Teil wird. Das junge Paar zieht nach Niederdorf,
verkauft das Brauhaus, und Frau Emma macht aus dem Schwarzen Adler etwas, was sie
besonders gut kann: nämlich ein gut besuchtes und betuchtes Etablissement, in welchem
Gelehrte, Wissenschaftler, Adlige mit hohen Gesellschaft-Standards ein- und ausgehen.
Der Professionalität, Herzlichkeit, Gastfreundschaft, dem Pioniergeist und der
raffinierten Kochkunst Emmas ist es zu verdanken, dass der Gasthof schon lange Zeit vor
Eröffnung der Pustertaler Eisenbahn als der beste im ganzen Hochpustertal galt. Das
internationale Publikum nahm nicht nur der hochgelobten Landschaft wegen weite Strecken
aus Amerika, England oder Frankreich auf sich – vor allem kam sie im Schwarzen Adler
zusammen, um die legendäre Pionierin Frau Emma persönlich kennenzulernen und sich in
ihrer Obhut von ihr verwöhnen zu lassen.
Treten Sie nun also ein in das Lebenswerk der berühmtesten Wirtin Tirols. Unser Hotel,
der ehemalige Schwarze Adler, trägt noch immer die Handschrift von Frau Emma, die das
Haus durch ihr Leben und Wirken geprägt und zu dem gemacht hat, was es heute ist: Ein
Ort mit Geschichte. Ein Ort mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft…
Offene Jobs dieses Arbeitgebers